Ninjutsu

Mittwoch | 18:30 – 20:00 Uhr | Domschule, hintere Halle

Sonntag | 14:00 - 16:00 Uhr | Halle RASPO-Sportpark Mercatorstr.
Akin Gülbas
0176 - 66853836
aguelbas@uni-osnabrueck.de


Was ist Ninjutsu?

Ninjutsu ist eine traditionelle japanische Kampfkunst. Im Ninjutsu wird als erstes das perfekte Fallen und Abrollen auf verschiedenen Untergründen beigebracht. Nach erlernter „Fallschule“ folgen gezielte Abwehr-, Ausweich-, Schlag-, Wurf-Hebel- und Tritttechniken.
Traditionell wird in speziellen schwarzen Trainingsanzügen trainiert, dem sog. Keiko-Gi. Beim Ninjutsu wird starken Wert auf die Schulung von Kenntnissen über die menschliche Anatomie gelegt.
Des Weiteren werden die Sinne durch zahlreiche Übungen geschärft. Auch die Reflexe und Kondition verbessern sich durch dieses Training spürbar.

Ebenfalls trainieren wir vermehrt den Gleichgewichtssinn, um die Techniken der Ninja zu optimieren. Durch das Erlernen dieser traditionellen Kampfkunst werden diverse Attribute wie Selbstvertrauen, Disziplin, Durchsetzungsvermögen und Respekt gefördert.

Die Fähigkeiten werden nicht wie bei anderen Kampfsportarten in farbigen Gürteln gemessen, sondern in sog. Kyus. Die Kyu-Grade beginnen beim 10. Kyu und enden beim 1. Kyu.
Während dieser Kyus hat jeder Schüler einen grünen Gürtel. Nach erfolgreicher Prüfung im 1. Kyu besteht die Möglichkeit den 1. DAN zu erreichen. Ab diesem Grad ist man offiziell Schwarzgurtträger (Shodan) im Ninjutsu.
Fortgeschrittene Schüler erlernen auch Entwaffnungstechniken gegen verschiedene Angriffe.

Für wen ist Ninjutsu geeignet?

Diese Kampfkunst ist für jede Person geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und sportlicher Erfahrung. Aus diesem Grund heißen wir jeden Interessenten beim Training herzlich willkommen.
Wir laden jeden Interessenten gerne zu einem Probetraining ein. Für weitere Rückfragen zum Training besteht die Möglichkeit einen der Ansprechpartner unten zu kontaktieren.
Für Rückfragen zum Equipment, wie zum Beispiel Trainingsanzüge und Trainingskleidung, beraten wir gerne.

News

4. März 2023

RASPO-Fechterinnen erfolgreich in Hannover!

Bei den Norddeutschen Veteranenmeisterschaften am 4./5. März in Hannover konnten unsere Degenfechterinnen vom Raspo schöne Erfolge erzielen: Claudia Pieper gewann in ihrer Altersgruppe den ersten Platz, […]
12. Februar 2023

RASPO-Fechterfolg in Eislingen

Bei dem Eislinger Veteranen-Ranglistenturnier am 11./12. Februar handelte es sich um ein Qualifikationsturnier für die Veteranen-WM. Entsprechend hochkarätig war das Aufgebot an Gegnerinnen. Unsere Abteilungsleiterin Halka […]
15. Januar 2023
IBF Budo-Lehrgang: Gruppenbild

Taekwon-Do: Teilnahme an Budo-Lehrgang

Am 15. Januar fand in Rahden ein Budo-Event der besonderen Art statt. Über 80 Budoka (darunter auch zwei aus unserer RASPO Taekwon-Do-Gruppe) hatten die Gelegenheit in […]
15. Januar 2023

RASPO-Erfolg in Braunschweig!

Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften im Damendegen räumten gleich zwei RASPO-Fechterinnen richtig ab: Halka Tuchen kämpfte sich unter 14 Teilnehmerinnen auf den zweiten Platz vor, Claudia Pieper […]
16. Dezember 2022
Gruppenbild der Prüflinge

Taekwon-Do Schülerprüfung

Am 16. Dezember 2022 wurden wieder einige Gürtelprüfungen abgelegt. So konnten wir das Jahr mit einem schönen Event abschließen. Nicole und Benjamin haben es sogar geschafft, […]