• Schnellkontakt:
  • 05 41 / 5 12 50
  • gs@raspo.de
raspo_logoraspo_logoraspo_logoraspo_logo
  • Startseite
  • Verein
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
      • Ehrungen
      • Glückwünsche
      • Trauer
    • Downloadbereich
    • Flüchtlingshilfe
    • Geschichte
    • Geschäftsstelle
    • RASPO weltweit
    • Sportanlagen
    • Stellenangebote
    • Vereinskollektion
  • Fußball
    • Leitbild
    • Senioren
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • Altherren Ü 32
      • Altherren Ü 40
      • Alte Herren
      • Walking-Footballmannschaft
      • Damen
    • A-Jugend
      • 1. A-Jugend
      • 2. A-Jugend 9er
    • B-Jugend
      • 1. B-Jugend
      • 2. B-Jugend
    • C-Jugend
      • 1. C-Jugend
      • 2. C-Jugend
      • 3. C-Jugend
      • 4. C-Jugend 9er
    • D-Jugend
      • 1. D-Jugend
      • 2. D-Jugend
      • 3. D-Jugend
      • 4. D-Jugend 7er
    • E-Jugend
      • 1. E-Jugend
      • 2. E-Jugend
      • 3. E-Jugend
      • 4. E-Jugend
    • F-Jugend
      • 1. F-Jugend
      • 2. F-Jugend
      • 3. F-Jugend
    • G-Jugend
      • 1. G-Jugend
    • Mädchenteam
  • Kampfsport
    • Boxen
    • Hapkido
    • Historisches Fechten
    • Judo
    • Sportfechten
    • Taekwon-Do
  • Breitensport
    • Badminton
    • Behindertensport
    • Bewegung & Spiel
    • Boccia
    • Fitness & Gymnastik
      • Gesundheits- und Fitness-Studio
      • Kursangebot
      • Ski-Gymnastik
    • Gesundheitssport
    • Handball
    • Turnen
      • Gerätturnen
      • Kinderturnen
    • Sportbowling
    • Volleyball
    • Wandern & Reisen
  • Kontakt

Fernsehbeitrag zu Projekt „FAIRES KÄMPFEN“

  • Startseite
  • Flüchtlingshilfe
  • Fernsehbeitrag zu Projekt „FAIRES KÄMPFEN“
RASPO-Erfolg in Hamburg
24. April 2018
Bericht zum Flüchtlingsprojekt „Faires Kämpfen“
17. Mai 2018

Fernsehbeitrag zu Projekt „FAIRES KÄMPFEN“

15. Mai 2018

Im Juni 2017 meldete sich das NDR mit dem Anliegen einen Fernsehbeitrag zum Projekt „FAIRES KÄMPFEN für Toleranz und Integration“ zu produzieren.
Die Reporterin Britta Nareyka schilderte, dass sie durch die Aktivitäten wie das VW-Projekt im November 2016, die Bildergalerie bei der Sparkasse Osnabrück und im niedersächsischen Innenministerium und nicht zuletzt durch eine überzeugende Bühnenschau beim Akyürekfest in Osnabrück im Mai 2017 aufmerksam geworden sei.
Deshalb habe sie sich für einen Beitrag im Landesfunkhaus in Hannover stark gemacht.

Das Sportprojekt wurde im November 2015 vom Raspo-Judotrainer Sebastian Häfker ins Leben gerufen.

Mit seinem Konzept führt er deutsche und geflüchtete Menschen zusammen, um Berührungsängste abzubauen und spielerisch die Werte wie gegenseitigen Respekt, Anerkennung und Teamgeist zu vermitteln.
Mittlerweile hat er durch das Projekt über 100 Menschen zusammengeführt und Grundlagen für zahlreiche interkulturelle Freundschaften geschaffen.
Der SV Rasensport stellt seit Anfang an für die Trainings die Gymnastikhalle an der Mercatorstraße zur Verfügung.
Am 05.Juli 2017 wurde der Beitrag in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt und ist in der Mediathek unter folgendem Link weiterhin abrufbar:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Fairer-Kaempfen-Integration-durch-Judo,hallonds39498.html

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

Degenfechterin Halka Tuchen mit ihrer Medaille.

9. Juni 2025

RASPO-Fechterin Halka Tuchen punktet bei Fecht-EM!


Weiterlesen
3. Juni 2025

1. Herren ⚽ fupa Interview mit Trainer Björn Steffen


Weiterlesen
31. Mai 2025

1.Herren ⚽


Weiterlesen

SV Rasensport DJK von 1925 e.V. Osnabrück

Spielstätten

Mercatorstraße 7
49080 Osnabrück

Koksche Straße 39
49080 Osnabrück

Finde den Weg zu uns

Besuch uns auf Facebook

Facebook

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 2018 | SV Rasensport DJK e.V. Osnabrück