• Schnellkontakt:
  • 05 41 / 5 12 50
  • gs@raspo.de
raspo_logoraspo_logoraspo_logoraspo_logo
  • Startseite
  • Verein
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
      • Ehrungen
      • Glückwünsche
      • Trauer
    • Downloadbereich
    • Flüchtlingshilfe
    • Geschichte
    • Geschäftsstelle
    • RASPO weltweit
    • Sportanlagen
    • Stellenangebote
    • Vereinskollektion
  • Fußball
    • Leitbild
    • Senioren
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • Altherren Ü 32
      • Altherren Ü 40
      • Alte Herren
      • Damen
    • A-Jugend
      • 1. A-Jugend
    • B-Jugend
      • 1. B-Jugend
      • 2. B-Jugend
    • C-Jugend
      • 1. C-Jugend
      • 2. C-Jugend
      • 3. C-Jugend
    • D-Jugend
      • 1. D-Jugend
      • 2. D-Jugend
      • 3. D-Jugend
      • 4. D-Jugend
    • E-Jugend
      • 1. E-Jugend
      • 2. E-Jugend
    • F-Jugend
      • 1. F-Jugend
      • 2. F-Jugend
      • 3. F-Jugend
    • G-Jugend
      • 1. G-Jugend
      • 2. G-Jugend
      • 3. G-Jugend
  • Kampfsport
    • Boxen
    • Hapkido
    • Historisches Fechten
    • Judo
    • Muay Thai
    • Ninjutsu
    • Sportfechten
    • Taekwon-Do
  • Breitensport
    • Badminton
    • Bewegung & Spiel
    • Boccia
    • Fitness & Gymnastik
      • Gesundheits- und Fitness-Studio
      • Kursangebot
      • Ski-Gymnastik
      • Wasser-Gymnastik
    • Gesundheitssport
    • Handball
    • Turnen
      • Gerätturnen
      • Kinderturnen
    • Sportbowling
    • Volleyball
    • Wandern & Reisen
  • Wir für RASPO
    • Zukunftsmanagement
      • Planungen
      • Sie wollen uns unterstützen?
      • Berichte aus dem ZuMa
      • Förderungen
    • Raspo 2030
    • Raspo-Winter-Cup
      • 2019
    • Sponsoren
  • Kontakt

Trauer um Dr. med Lore Sudau

  • Startseite
  • Kampfsport
  • Trauer um Dr. med Lore Sudau
RASPO-Erfolge in Pulheim
12. November 2016
RASPO-Erfolg beim Schwebebahnpokal
22. Januar 2017

Trauer um Dr. med Lore Sudau

20. Dezember 2016

Die Geschichte des niedersächsischen Fechtsports wird für immer mit dem Namen Dr. Lore Sudau verbunden sein.

Unsere Vereinskameradin gehörte zu den Pionierinnen, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter sowie anderen Fechtern wie Paul Wiedeck, Walter Bittner und Bernd O. Oltimann in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wieder eine Fechtabteilung aufbauten. Während Lore unermüdlich als Ärztin im Krankenhaus und später in eigener Praxis tätig war, widmete sie sich in ihrer Freizeit engagiert dem Fechtsport.

So gehörte sie beispielsweise 1953 zu den Organisatorinnen des ersten Florett-Mannschaftsturniers der Nachkriegszeit in Osnabrück.  Lore nahm an zahlreichen Turnieren teil und wurde u.a. 1981 für ihr sportliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Zunächst war sie im PSV aktiv, wechselte nach dessen Auflösung aber wie die übrigen Mitglieder der Fechtabteilung zum SV Rasensport über. Zwar konnte sie in den letzten Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf der Planche stehen, nahm aber weiterhin an geselligen Veranstaltungen der Fechtabteilung teil.

Dr. med. Lore Sudau wurde am 25. Juni 1921 in Stettin geboren und verstarb am 16. Dezember 2016 in Osnabrück. Wir werden sie stets in bester Erinnerung behalten.

Teilen
2

Ähnliche Beiträge

25. Juni 2022

Sportlerehrung für RASPO-Boxer durch die Stadt Osnabrück


Weiterlesen
22. Juni 2022

Soziale Talente


Weiterlesen
20. Juni 2022

Erste Herren krönt überragende Saison


Weiterlesen

SV Rasensport DJK von 1925 e.V. Osnabrück

Spielstätten

Mercatorstraße 7
49080 Osnabrück

Koksche Straße 39
49080 Osnabrück

Finde den Weg zu uns

Besuch uns auf Facebook

Facebook

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
© 2018 | SV Rasensport DJK e.V. Osnabrück